Sonnig und heiss, 37° wenig Wind. Rücksprache mit EL FW Mittelrheintal im Zusammenhang mit einem 1’000l IBC Gebinde welches Chemikalienabfälle beinhaltet und eine Reaktion im Gang ist. Nach Rücksprache mit Chemiwehr-Berater Auftrag zum Kühlen des Behälters, ohne jedoch das Medium zu verunreinigen. . Medium: 500l Motorex MX10 + 4-5l Natriumhydroxid + Wasser Starker Temperaturanstieg auf 80° innerhalb weniger Minuten. Aufgrund dieser Tatsache ALST C-Wehr ausgelöst sowie auf ALST 9.6 erhöht. Absprache mit EL OFW vor Ort. 1 Person bereits im KTSG. Durch Kühlung konnte die Temperatur gehalten/reduziert werden auf ca. 40°. Schachtabdeckungen, 3 Fach Brandschutz, Zonenbildung, Betriebsevakuation und Kühlung bereits ausgeführt resp. im Gang.
Nach Rücksprache mit CWB Wasser/Ölmedium getrennt durch Abpumpen des Oels in 1’000l IBC Reservist. Temperatur im Havarist nach Füllung mit ca. 500l Wasser stabil, kein weiterer Anstieg. Aufgrund der weiteren Reaktionen Temperaturanstiegs im Reservist wurde das Wassergemisch unter 3 Vorgängen gespühlt und abgelassen in den Havarist. Kontrolle der Behältnisse auf Dichtigkeit und Temperaturstabilität. Aufgrund der behobenen Gefahrensituation konnten die Gebinde der OFW übergeben werden, welche diese dem Betrieb weitergab. Fachfirma wird die beiden IBC abholen zur Entsorgung.
Nummer: 230086-1
Einsatzort: Rheinstrasse, Diepolsau
Datum: 11.07.2023
Alarmierungszeit: 13:05
Einsatzdauer: 5h 55min
Alarmstufe: Alst Chemie
Einsatzleiter: Michael Schoch
Mannschaftsstärke: 24AdF