Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website der Feuerwehr Werdenberg Süd

Die Feuerwehr Werdenberg Süd wurde am 01.01.2021 als Zweckverband aus den Feuerwehren Buchs, Sevelen und Wartau gegründet. Unsere Feuerwehr ist in drei Kompanien organisiert, Nord (Buchs), Mitte (Sevelen) und Süd (Wartau). Insgesamt verfügt unsere Feuerwehr über ca. 180 Einsatzkräfte, darunter etwa 10% Feuerwehrfrauen. Wir rücken im Jahr zu ca. 150 Einsätzen aus. An etwa 90 Übungen im Jahr über alle Kompanien bilden wir unsere Angehörigen der Feuerwehr aus und weiter.

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 88.03 km2. Hier leben ca. 23`300 Einwohner und stehen 8237 versicherte Gebäude mit einem versicherten Wert von ca. 6.4 Mrd. Dafür stehen wir das ganze Jahr 24/7 zur Verfügung. Zu unseren Aufgaben zählen nicht nur Brände löschen, sondern vieles mehr, wie Technische Hilfeleistung, Chemiewehr, Wasserwehr, Strassenrettung, Verkehrssicherung und Unterstützung des Rettungsdienstes. In allen drei Kompanien betreiben wir auch eine First Responder Gruppe, welche bei akuten Herz-Kreislauf-Notfällen direkt mit dem Rettungsdienst aufgeboten werden. Durch die Nähe und kurze Reaktionszeit treffen sie meistens vor dem Rettungsdienst ein und beginnen sofort mit den lebensrettenden Sofortmassnahmen.

Schaut euch doch gerne auf unserer Website um. Wenn ihr Fragen habt, oder wir gar euer Interesse an der Feuerwehr geweckt haben, meldet euch doch gerne über das Kontaktformular.


Die Gemeinden Wartau, Sevelen, Grabs, Gams, Sennwald und die Stadt Buchs haben ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe verfügt. Das Verbot gilt ab sofort und bis auf Widerruf.

In den Werdenberger Gemeinden herrscht eine erhebliche Waldbrandgefahr. Die Monate Februar und März waren ausserordentlich trocken und auch im April fiel bisher nur wenig Niederschlag. Der Föhn und die Bise der letzten Tage haben den Boden sowie das am Boden liegende Holz zusätzlich ausgetrocknet. Deshalb wird ab sofort das Entfachen von Feuer im Wald und in Waldesnähe in allen Werdenberger Gemeinden bis auf Widerruf verboten.

Im übrigen Gemeindegebiet ist beim Umgang mit Feuer erhöhte Vorsicht geboten. Das Feuer muss immer beobachtet und ein Funkenwurf sofort gelöscht werden. Feuer im Freien dürfen nur in bestehenden Feuerstellen mit geschütztem Feuerraum entfacht werden. Zudem muss das Feuer vollständig mit Wasser gelöscht verlassen werden. Ebenfalls verboten ist das Wegwerfen von brennenden Streichhölzern und Rauchwaren.

Angestossen wurde das Feuerverbot der Werdenberger Gemeinden nach Rücksprache mit verschiedenen Fachleuten. Die Region Werdenberg folgt hiermit weiteren Gemeinden der Regionen Sarganserland und Rheintal, welche diese Woche ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe verfügten.

Alle wichtigen Infos sind jederzeit zu finden unter: http://www.waldbrandgefahr.sg.ch

Konkret bedeutet das gültige Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe der Werdenberger Gemeinden:

  • Machen Sie keine Feuer im Wald und im Abstand von 200 Metern zum Wald!
  • Werfen Sie Zigaretten, Raucherwaren und Feuerzeuge nicht sorglos weg!
  • Feuern Sie kein Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe ab!
  • Lassen Sie keine Himmelslaternen steigen!

Die Gemeinden der Region Werdenberg danken für die Beachtung des verfügten Feuerverbots.

Auch dieses Jahr findet wieder ein Informations-Abend für alle die Interesse am Feuerwehrdienst haben statt.
Der Informations-Abend findet am 10. September 2024 um 19:00 Uhr in den Feuerwehrdepots der Gemeinden Wartau, Sevelen, Buchs, Grabs, Gams und Sennwald statt.

Die Jahresrechnung 2023 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden. Unter «Über Uns – Dokumente» sind weitere Dokumente zum Zweckverband zu finden.

Einsätze

Pro Jahr rücken wir an ca. 150 Einsätze aus und jeder davon ist anders. Es gibt unterschiedliche Arten von Einsätzen, denn die Feuerwehr löscht nicht nur Brände und bekämpft Feuer. Wir bekämpfen auch Wasser, Öl und andere Chemikalien. Auch bei einem Verkehrsunfall, sei es auf der Autobahn oder der Hauptstrasse sind wir, wenn nötig, zur Stelle um zu helfen. Ein Einblick auf unsere Einsätze könnt ihr hier auf unserer Website bekommen. Auch auf unseren Social-Media-Kanälen halten wir euch ständig auf dem Laufenden.

Weitere Informationen

Fahrzeuge

Um unsere verschiedenen Einsätze und Aufgaben zu erfüllen braucht es natürlich Material, manchmal sehr viel. Um diese technischen Hilfsmittel zum Schadenplatz zu transportieren, steht uns eine Vielzahl von Fahrzeugen zur Verfügung. Sei es ein Tanklöschfahrzeug, ein Mannschaftstransporter oder ein Rüstwagen. In dieser Rubrik findest du all unsere Fahrzeuge.

Weitere Informationen

Über Uns

Wer die Feuerwehr Werdenberg Süd
(kurz FWWS) ist, und wie wir organisiert sind erfährst du hier.

Weitere Informationen